Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Abfallmanagement / Abfalltechnik: Fachmessen

Facility Management: Abfallmanagement » Strategie » Fachmessen

Abfallmanagement / Abfalltechnik: Fachmessen

Abfallmanagement / Abfalltechnik: Fachmessen

Abfallmanagement und Abfalltechnik spielen in vielen Branchen eine zentrale Rolle—von der produzierenden Industrie über Gewerbebetriebe und Kommunen bis hin zu Dienstleistungsunternehmen. Für Fachbesucher wie Ingenieure, Betriebsleiter, Umweltbeauftragte oder kommunale Entscheidungsträger geht es nicht nur darum, Müll umweltgerecht zu entsorgen, sondern auch um strategische Fragen: Wie lässt sich Abfall vermeiden, recyceln oder in Wertstoffe zurückführen? Welche Rolle spielen Digitalisierung, Automatisierung und neue Technologien, um Abfallströme effizient zu managen und Ressourcen zu schonen? Die steigenden gesetzlichen Anforderungen, etwa durch das Kreislaufwirtschaftsgesetz oder EU-Richtlinien, verschärfen den Handlungsdruck zusätzlich.

Für viele Unternehmen ist ein professionelles Abfallmanagement zudem ein wichtiger Baustein, um ihrer Corporate Social Responsibility gerecht zu werden und die eigene Nachhaltigkeitsbilanz zu verbessern. Das Schlagwort „Zero Waste“ hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen: Betriebe versuchen verstärkt, Wertstoffe im Kreislauf zu halten und so sowohl Kosten als auch den ökologischen Fußabdruck zu senken. In diesem Kontext gewinnen technische Lösungen wie Sortieranlagen, Pressen, Schredder, mobile Recyclingsysteme oder intelligente Erfassungssysteme zunehmend an Bedeutung.

Der Trend zur Digitalisierung macht auch vor der Abfallwirtschaft nicht Halt. Moderne Sensoren und IoT-Lösungen ermöglichen etwa eine smarte Erfassung von Füllständen in Containern, sodass Entsorger ihre Routen optimieren können. In Recyclinganlagen kommen Roboter und KI-gestützte Kamerasysteme zum Einsatz, um Wertstoffe automatisiert aus dem Abfallstrom zu separieren. Gleichzeitig beschäftigen sich Fachbesucher mit Themen wie „Urban Mining“—die Rückgewinnung seltener Metalle aus Elektroschrott oder anderen Produkten—und der Frage, wie sich Abfälle in hochwertigen Sekundärrohstoff verwandeln lassen.

Fachmessen erlauben es, in kurzer Zeit einen umfassenden Überblick über Technologien, Dienstleistungen und Best Practices zu erhalten. Während man sich online oft mühsam durch Datenblätter und Herstellerinformationen wühlt, lassen sich auf Messen Maschinen und Systeme live in Aktion sehen. Direkte Gespräche mit Ausstellern eröffnen die Möglichkeit, konkrete Fragen zu stellen und individuelle Anforderungen zu besprechen—etwa, welche Pressen oder Förderbänder für ein bestimmtes Abfallaufkommen geeignet sind. Neben den Ausstellungsbereichen bieten viele Fachmessen ein breites Rahmenprogramm aus Vorträgen, Workshops und Podiumsdiskussionen, in denen Experten aktuelle Entwicklungen beleuchten und Praxiserfahrungen teilen.

Fachmessen: Abfallmanagement / Abfalltechnik

Name der Messe

Veranstaltungsort

Monat

Kurzbeschreibung

Treffsicherer Kommentar für Fachbesucher

Link zur Messe

IFAT – Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

München, DE

Mai

Die größte Messe ihrer Art weltweit mit umfassendem Angebot an Technologien für nachhaltige Ressourcenwirtschaft. Zeigt Lösungen für Recycling, Abfallbehandlung, Wasser- und Abwassertechnik sowie Rohstoffrückgewinnung.

Ideal, um sich einen globalen Überblick über Innovationen in der Entsorgungs- und Recyclingbranche zu verschaffen. Fachbesucher können hier Sortieranlagen, Pressen, Sensorik sowie Komplettlösungen von führenden Herstellern vergleichen und an hochkarätigen Kongressen zu Themen wie Kreislaufwirtschaft teilnehmen.

ifat.de

Recycling-Technik Dortmund

Dortmund, DE

März

Fachmesse rund um Recyclingverfahren, Aufbereitungstechnik und nachhaltige Rohstoffkreisläufe. Parallel zu „Solids Dortmund“ (Schüttgut) finden dort auch Ausstellungen und Fachvorträge zu Lager- und Handhabungstechnik statt.

Für Fachbesucher, die sich mit industriellem Recycling und Materialaufbereitung beschäftigen, eine hervorragende Plattform. Man erhält Einblick in aktuelle Sortier- und Fördertechnologien, kann Hersteller direkt vergleichen und das Thema Ressourcenschonung in konkreten Best-Practice-Beispielen erleben.

recycling-technik.com

Kommunale

Nürnberg, DE

Oktober

Fachmesse für den kommunalen Bereich. Behandelt neben öffentlichen Dienstleistungen auch Abfallwirtschaftsthemen, kommunale Entsorgungskonzepte und moderne Lösungen für die örtliche Daseinsvorsorge.

Besonders relevant für Vertreter von Städten und Gemeinden, die sich über zeitgemäße und effiziente Abfalllösungen informieren möchten. Man findet hier Anbieter, die auf kommunale Anforderungen spezialisiert sind, und kann sich über Förderprogramme sowie Kooperationen im kommunalen Umfeld austauschen.

municipal.de

FachPack

Nürnberg, DE

September

Zwar eine Leitmesse für Verpackung, Technik und Prozesse, doch zunehmend mit Fokus auf umweltfreundliche und recyclingfähige Verpackungslösungen. Damit ein wichtiger Anlaufpunkt für Betriebe, die Abfälle bereits bei der Verpackung vermeiden wollen.

Für Fachbesucher, denen es um Abfallvermeidung und Wiederverwertbarkeit von Verpackungen geht, ist FachPack eine hervorragende Chance, sich umfassend zu informieren. Hier zeigen Hersteller nachhaltige Packmittel sowie innovative Recyclingkonzepte, um Verpackungsabfälle zu reduzieren und Kreisläufe zu schließen.

fachpack.de

RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE

Karlsruhe, DE

Mai

Doppelmesse mit Live-Demonstrationen zu Recyclingtechnologien und Tiefbaumaschinen. Zeigt praxisnahes Arbeiten von Maschinen für Abbruch, Aufbereitung, Sortierung und Transport – inklusive Technik für die fachgerechte Verwertung von Materialien.

Bestens geeignet für Fachbesucher, die sich einen realistischen Eindruck von Maschinen und Anlagen in Aktion verschaffen wollen. Dank Live-Demos kann man direkt sehen, wie beispielsweise Schredder, Bagger oder Brecher im Zusammenspiel funktionieren – ideal, um die Leistungsfähigkeit unterschiedlicher Systeme einzuschätzen.

recycling-aktiv.com

Wichtige Hinweise

  • Termine und Monate: Die genannten Monate stellen übliche Veranstaltungszeiträume dar. Exakte Termine bitte auf den jeweiligen Webseiten prüfen.

  • Rahmenprogramm: Viele Messen bieten begleitende Fachforen, Workshops und Podiumsdiskussionen. Hier können Fachbesucher Wissen vertiefen, Fragen stellen und Kontakte zu Branchenexperten knüpfen.

  • Spezialisierungen: Je nach Fokus – industrielles Recycling, kommunale Entsorgung, Kreislaufwirtschaft, Abfallvermeidung oder Verpackung – können unterschiedliche Messen relevanter sein. Eine sorgfältige Vorauswahl spart Zeit und ermöglicht eine gezielte Vorbereitung auf den Messebesuch.