Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Effektive Synergien im Facility Management: Service Desk trifft Abfallmanagement

Facility Management: Abfallmanagement » Strategie » FM, Service Desk und Abfallmanagement

Der FM Service Desk sorgt dafür, dass die Prozesse im Abfall- und Entsorgungsmanagement effizient ablaufen

Der FM Service Desk sorgt dafür, dass die Prozesse im Abfall- und Entsorgungsmanagement effizient ablaufen

Er stellt eine Kommunikationsbrücke zwischen den Mitarbeitern und den FM-Teams dar, um sicherzustellen, dass alle Abfall- und Entsorgungsaktivitäten gut koordiniert und dokumentiert werden. Durch diese enge Zusammenarbeit wird eine nachhaltige und effiziente Abfallbewirtschaftung innerhalb des Unternehmens sichergestellt, was nicht nur gesetzliche Vorgaben erfüllt, sondern auch zur Umweltverantwortung und Corporate Social Responsibility (CSR) des Unternehmens beiträgt. Durch die effektive Koordination und Kommunikation über den Service Desk können Transportprozesse optimiert und eine nachhaltige und effiziente Entsorgungspraxis sichergestellt werden.

Zusammenhang zwischen Facility Management, Service Desk und Abfall- und Entsorgungsmanagement

Meldung und Verwaltung von Abfallproblemen

Mitarbeiter haben die Möglichkeit, über den Service Desk Probleme oder Anfragen im Zusammenhang mit der Abfallentsorgung zu melden. Der Service Desk fungiert als zentrale Anlaufstelle, die die notwendigen Maßnahmen mit dem Abfallmanagement-Team koordiniert. Dies umfasst die zeitnahe Erfassung und Bearbeitung von Anliegen, die Weiterleitung von spezifischen Aufgaben an die entsprechenden Fachabteilungen und die Rückmeldung an die Mitarbeiter über den Status ihrer Anfragen.

Der betriebliche Service Desk übernimmt im Bereich des Abfall- und Entsorgungsmanagements eine zentrale und koordinierende Rolle:

  • Annahme und Bearbeitung von Entsorgungsanfragen: Der Service Desk dient als erste Anlaufstelle für Mitarbeiter und Abteilungen, die Bedarf an Abfallentsorgung haben, sei es für reguläre Abfälle, Sonderabfälle oder Recyclingmaterialien. Er erfasst detailliert alle relevanten Informationen wie Art des Abfalls, Menge, Gefahrenklasse und spezifische Entsorgungsanforderungen.

  • Annahme und Bearbeitung von Behälteranforderungen: Der Service Desk dient als erste Anlaufstelle für Mitarbeiter und Abteilungen, die Behälter benötigen, sei es für Abfallentsorgung, Lagerung, Transport oder spezielle Prozesse. Er erfasst detailliert alle relevanten Informationen wie Art des Behälters, Größe, Anzahl, Verwendungszweck und benötigten Zeitraum.

  • Verwaltung des Behälterbestands: Er überwacht den aktuellen Bestand an verfügbaren Behältern, stellt die Verfügbarkeit sicher und organisiert bei Bedarf die Beschaffung zusätzlicher Behälter oder die Rückführung von nicht mehr benötigten Behältern.

  • Koordination von Lieferung und Abholung: Der Service Desk plant und koordiniert die termingerechte Bereitstellung der Behälter an den gewünschten Standorten sowie die Abholung nach Gebrauch. Er arbeitet dabei eng mit internen Logistikteams oder externen Dienstleistern zusammen.

  • Dokumentation und Nachverfolgung: Er führt genaue Aufzeichnungen über die Ausgabe, Nutzung und Rückgabe von Behältern, um Transparenz zu gewährleisten und Verluste oder Missbrauch zu verhindern.

  • Kostenkontrolle und Budgetmanagement: Der Service Desk überwacht die Kosten im Zusammenhang mit der Bereitstellung und Nutzung von Behältern, identifiziert Einsparpotenziale und trägt zur effektiven Budgetplanung bei.

  • Kommunikation und Informationsfluss: Er informiert die anfordernden Stellen über den Status ihrer Anfragen, Liefertermine und eventuelle Verzögerungen. Zudem kommuniziert er mit Lieferanten und Dienstleistern, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Durchführung von Entsorgungsmaßnahmen

Der Service Desk unterstützt bei der detaillierten Planung und Terminierung sowohl regelmäßiger als auch außerplanmäßiger Entsorgungsmaßnahmen. Dazu gehört die Organisation der Abholung von Recyclingmaterial, Sondermüll oder anderen Abfallarten. Der Service Desk dient als Schnittstelle zwischen den Mitarbeitern, die Entsorgungsdienste in Anspruch nehmen, und den Abfallentsorgungsunternehmen, um sicherzustellen, dass alle Abfälle gemäß den geltenden Vorschriften und auf effizienteste Weise behandelt werden.

Meldung und Verwaltung von Transportanforderungen

Mitarbeiter können über den Service Desk spezifische Transportanforderungen im Zusammenhang mit der Abfallentsorgung melden. Dies kann die Anforderung von speziellen Fahrzeugen für den Transport von gefährlichen Abfällen oder die Meldung von Problemen bei der Abfallabholung umfassen. Der Service Desk erfasst diese Anfragen, koordiniert die notwendigen Maßnahmen und stellt sicher, dass die Transportanforderungen schnell und effizient bearbeitet werden.

Planung und Durchführung von Transporten

Der Service Desk unterstützt die Planung und Durchführung von regelmäßigen und außerplanmäßigen Abfalltransporten. Dies beinhaltet die Terminierung von Transporten, die Auswahl geeigneter Transportmittel und die Sicherstellung, dass alle gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden. Der Service Desk fungiert als Schnittstelle zwischen den Mitarbeitern und den Transportdienstleistern, um eine reibungslose und effiziente Abwicklung der Transporte zu gewährleisten.