Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Melde- und Eskalationsketten

Facility Management: Abfallmanagement » Geschäftsprozesse » Melde- und Eskalationsketten

Melde- und Eskalationsketten

Melde- und Eskalationsketten im Entsorgungsmanagement

Routine- und Abweichungsmeldungen

  • Meldeanlass: Falsche Trennung/Kennzeichnung, Beschädigte Gebinde, Abholverzug, Dokumentationsfehler, Kapazitätsengpässe.

  • Meldeweg: Mitarbeitende/Fachbereiche melden unverzüglich an Abfallbeauftragte und FM (Ticket/Incident-System). HSE wird bei systemischen oder wiederholten Abweichungen eingebunden.

  • Bearbeitung: Erstbewertung innerhalb 24 Stunden; Sofortmaßnahmen einleiten; Ursachenanalyse und Korrekturmaßnahmen definieren; Dokumentation im Abfallregister/Abweichungsmanagement.

  • Eskalation: Keine Abstellung binnen definierter Frist -> Eskalation an HSE-Leitung; fortbestehende Risiken -> Standortleitung; Compliance-Verstöße -> ggf. Rechts-/Compliance-Abteilung.

Notfälle

  • Szenarien: Freisetzung gefährlicher Stoffe, Brand/Explosion, Gefahrgutunfall, Verletzungen, Umweltkontamination, Großmengenleckage.

  • Alarmierung: Sofort über interne Notrufnummer; parallele Aktivierung der Leitwarte/Sicherheitszentrale. Externe Alarmierung der Feuerwehr/112 durch Leitwarte.

  • Erstmaßnahmen: Bereich sichern, Evakuierung nach Alarmplan, Brandbekämpfung nur durch geschultes Personal, Abschalten relevanter Anlagen, Bereitstellung Sicherheitsdatenblatt.

  • Rollen:

  • Einsatzleitung intern: Sicherheitszentrale/Notfallteam; HSE unterstützt fachlich.

  • Brandschutz: Koordiniert Brandabwehr und Übergabe an Feuerwehr; Beurteilung Brandlasten/Löschwasser-Rückhaltung.

  • Abfallbeauftragte: Stoffidentifikation, Deklarationssupport, Koordination der Entsorgung kontaminierter Materialien und Löschwasser.

  • FM: Zugang, Absperrungen, Infrastruktur (Absaugung, Rückhaltevolumen), Energieversorgung.

Meldepflichten

Unverzügliche interne Meldung an Standortleitung; externe Behördenmeldungen nach geltendem Recht (z. B. Umweltbehörde) durch HSE/Standortleitung. Ereignisdokumentation, Ursachenanalyse, Lessons Learned und Maßnahmenplan.

Wiederanlauf

Freigabe betroffener Bereiche durch HSE/Brandschutz nach Begehung und Freimessungen; Aktualisierung von Gefährdungsbeurteilungen und Notfallplänen.