Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Ausbildung und Weiterbildung im Entsorgungsbereich

Facility Management: Abfallmanagement » Strategie » Glossar » Ausbildung / Weiterbildung

Rechtssichere Abfallentsorgung durch qualifiziertes Personal

Rechtssichere Abfallentsorgung durch qualifiziertes Personal

Die Entsorgung im Facility Management umfasst die Sammlung, Trennung, Lagerung, Dokumentation und Weitergabe von Abfällen und Wertstoffen innerhalb von Gebäuden, Anlagen und Liegenschaften. Die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sowie innerbetrieblicher Richtlinien erfordert strukturiertes Vorgehen, systemgestützte Prozesse und geschultes Personal.

Fachkräfte im Entsorgungsbereich benötigen Kenntnisse in abfallrechtlichen Vorschriften (z. B. KrWG, AbfBeauftrV), Gefahrstoffverordnung, Verpackungsgesetz sowie in betriebsspezifischen Entsorgungskonzepten. Weitere Themenfelder betreffen Transportkennzeichnung, Lagerung von Gefahrgut, Entsorgungsnachweise, Mengenerfassung, Abfallbilanzen und betriebsinterne Schnittstellen zu Reinigung, Logistik, Technik und Sicherheit.

In vielen Organisationen ist die Entsorgung an externe Dienstleister ausgelagert. Die Koordination und Überwachung dieser Leistungen erfordert betriebliche Zuständigkeiten, abgestimmte Schnittstellenprozesse und dokumentierte Zustände (z. B. Sauberkeit, Behälterlogistik, Abholintervalle).

Effiziente Entsorgung im Facility Management gestalten

Nachfolgend sind ausgewählte Bildungseinrichtungen und Programme aufgeführt, die themenspezifische Schulungen und Weiterbildungen im Entsorgungsumfeld anbieten:

Anbieter / Institution

Themenschwerpunkte

Link

TÜV SÜD Akademie

Abfallrecht, Nachweisführung, Gefahrgutlagerung

www.tuvsud.com

DEULA Bildungszentren

Stoffstrommanagement, Sammeltechnik, Kennzeichnung

www.deula.de

Akademie Dr. Obladen

Entsorgungsfachbetrieb, Transport, Dokumentation

www.akademie-dr-obladen.de

Umweltinstitut Offenbach

Gefahrgutrecht, Schulung nach ADR, Beauftragtenpflichten

www.umweltinstitut.de

IHK Akademien (regional)

Betriebsbeauftragte für Abfall, Entsorgungsmanagement

weiterbildung.ihk.de

Thematische Inhalte:

  • Abfallarten, Trennvorgaben und Stoffströme

  • Dokumentationspflichten und Abfallbilanzen

  • Verantwortlichkeiten gemäß Kreislaufwirtschaftsgesetz

  • Schnittstellenkoordination mit Fremddienstleistern

  • Lagerung, Kennzeichnung und Transport von Gefahrstoffen

  • Nachverfolgung mittels elektronischem Abfallnachweisverfahren (eANV)

  • Abfallvermeidung, Recyclingtauglichkeit, Mengenerfassung

Einbindung im betrieblichen Kontext

Die fachgerechte Entsorgung ist Teil der Betreiberverantwortung. Die ordnungsgemäße Durchführung ist prüfpflichtig und häufig Bestandteil interner Audits, Zertifizierungen oder Umweltberichte. Nachvollziehbare Abläufe, Schulungsnachweise und standardisierte Prozesse stellen die Grundlage für rechtskonforme Umsetzung dar.

Je nach Gebäudestruktur, Nutzungsart und Gefährdungspotenzial bestehen unterschiedliche Anforderungen an Personal, Behälterlogistik und Dokumentation. Weiterbildungsmaßnahmen erfolgen praxisbezogen, systemgestützt und an den betrieblichen Entsorgungsprozess angepasst.