Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Kalkulation: Entsorgungs- und Verwertungsleistungen

Facility Management: Abfallmanagement » Strategie » Neuausschreibung Entsorgungs- und Verwertungsleistungen » Kalkulation

Abfall‑ & Entsorgungs­management – Kalkulation

Abfall‑ & Entsorgungs­management – Kalkulation

Standort: Spezialmaschinenbau – 35 000 m² Produktion | 6 000 m² Büro

Schichtbetrieb: 2 Schichten, 5 Tage / Woche – gelegentliche Wochenend­produktion

Zielsetzung

  • Rechtssichere, lückenlose Entsorgung (KrWG, GewAbfV, Nachweis‑V EFRE).

  • Kreislaufwirtschaft – Recyclingquote ≥ 90 %, Substitution Primärrohstoffe.

  • Kosten­transparenz, KPI‑Dashboard, Automatisierte Wiegescheine.

Abfallfraktionen & Jahresmengen (Benchmark‑Ansatz)

Fraktion

EAV‑Code

Erzeugerbereich

Dichte

Tonnen / a

Container

Abholung

Verwertungsweg

Restmüll (Hausähnl.)

20 03 01

Büro, Sozialräume

0,10

65

Presscontainer 20 m³

1× / Woche

Müllheizkraftwerk

Papier / Karton

15 01 01

Büro, Lager

0,15

140

LVP‑Ballenpresse 20 m³

2× / Monat

Altpapier‑Recycling

Folien PE / PP

15 01 02

Wareneingang

0,04

25

Drahtgitterboxen

on‑call

Granulat‑Recycling

Holz (Paletten)

15 01 03

Lager, Versand

0,20

80

36 m³ Abroll

1× / Monat

Spanplattenwerk

Metallspäne (Fe)

12 01 01

Zerspanung

1,20

310

Spänewanne 10 m³ – Öl‑abgetrennt

2× / Woche

Stahlhütte

Aluminiumspäne

12 01 03

Zerspanung

0,75

55

Behälter 5 m³

on‑call

Sekundär‑Alu

Kühl­schmierstoff‑Emulsion

12 01 09*

Zerspanung (CNC)

1,00

70

IBC 1 000 l

1× / Quartal

Destillation / Rückgewinnung

Altöle (Klasse I)

13 01 10*

Wartung

0,90

18

Fass 200 l

on‑call

Raffination

Lösungsmittel / Brennerreiniger

14 06 03*

Lackierkabine

0,90

7

Stahlfass 60 l

on‑call

Verbrennung HV‑Kal

Fluores­zenzlampen

20 01 21*

Instandhaltung

Stück

1 t (≈ 4 000 Stk)

Gitterbox

1× / Halbjahr

Quecksilber‑Rückgew.

Elektronik‑Schrott

16 02 14

IT

0,30

4

Gitterbox

1× / Quartal

WEEE‑Demontage

Batterien (Li‑Ion)

16 06 05*

E‑Stapler

1,00

2

ADR‑Spezialbox

on‑call

Recycling Pyro‑/Hydro

Sonderposten (Asbest, Chemie‑Sets)

div. *

Projekte

3

Big‑Bag / ADR‑Fass

nach Bedarf

Deponie Kl. I

Gesamtsumme

780 t / Jahr

* = gefährlicher Abfall (Nachweis­pflicht, Begleitschein­verfahren)

Kostenstruktur pro Fraktion - Nicht‑gefährliche Abfälle

Fraktion

Entsorg./Verwert. €/t

Logistik €/Abfuhr

Abfuhren / a

Kosten €/a

Erlöse €/a

Restmüll

180

85

52

14 620

Papier

–60 (Erlös)

95

24

0

8 400

Folien

–40

70

12

0

1 000

Holz

45

110

12

7460

Fe‑Späne

–110

150

104

0

34 100

Alu‑Späne

–350

150

26

0

16 900

Subtotal

     

22 080

60 400

Gefährliche & Spezialabfälle

Fraktion

Entsorg. €/t

Logistik €/Abfuhr

Abf. / a

Kosten €/a

KSS‑Emulsion

240

180

4

19 680

Altöl

–30 (Rückverg.)

120

3

–540

Lösungsmittel

480

150

3

3 690

Leuchtstoffröhren

820

120

2

1 880

E‑Schrott

0

120

4

480

Li‑Ion‑Batterien

1 400

160

2

3 080

Sonderposten

500

250

2

3 000

Subtotal

     

31 270

(Rückvergütung Altöl abgezogen)

Fixe Service‑ & Systemkosten

Kostenelement

Einheit

Satz

€/a

Container­miete (Pressen, Abroll, Wannen, IBC etc.)

15 Stk

Ø 25 €/Mon

4 500

Umwelt‑ & Entsorgungs­beauftragter (0,2 FTE)

1

18 000 €/a

18 000

Gefahrgut­beauftragter externe Kontrolle

Pauschal

3 000

 

Begleitschein­system + eANV‑Portal

Flat

1 200

 

Wiegesystem am Werkstor (pro Jahr)

Servicevertrag

4 000

 

Abfall‑KPI‑Dashboard (Power BI)

Lizenz

1 500

 

Fixkosten gesamt

   

32 200

Gesamtkostensaldo

Position

Betrag €/a

Kosten nicht‑gefährliche Abfälle

22 080

Kosten gefährliche Abfälle

31 270

Fixkosten

32 200

Brutto‑Kosten

85 550

Erlöse (Papier, Folien, Metalle, Altöl)

−60 940

Nettojahresbudget

≈ 24 600 €

Durch hohe Metall‑ & Papiererlöse sinken die Gesamt­kosten deutlich.

Optimierungs­potenziale

Hebel

Einspar‑ / Mehrerlöse

Maßnahme

Nass‑ vs. Trocken‑Späne

+6 000 €/a

Spänewring‑Anlage → höherer Stahlschrotterlös + geringere Emulsion

Paletten‐Pooling

+3 000 €/a

Rücknahmesystem EPAL/CHEP statt Einweg‑Holz

Zentral‑Ballenpresse Folie

+800 €/a

Sortenreiner PE/PP‑Ballen → Mehrerlös 80 €/t

KSS‑Filtration

−4 000 €/a

Standzeitverlängerung um 30 % → weniger Gefahrgut

LED‑Umstieg

−1 200 €/a

Reduziert Lampen‑Sondermüll um 70 %

Prozess & Compliance‑Rahmen - Organisation

  • Werkinterner Abfallbeauftragter (Schnittstelle Produktion / Dienstleister).

  • Externer Entsorger nach § 56 KrWG (Zertifizierter Entsorgungs­

Nachweis­verfahren

  • eANV für alle *‑markierten Abfälle (gefährlich).

  • Wiegeschein + QR‑Code Upload in Abfall‑Dashboard (Power BI).

Reporting & KPI

KPI

Ziel

Rhythmus

Recyclingquote

≥ 90 %

Quartal

Fehlwürfe Gelber Sack

< 3 %

Monat

Gefahrstoff­zwischenfälle

0

Sofort

Schulungen

  • Jährliche Unterweisung „Getrennt‑sammeln“ für 600 MA.

  • ADR‑Basismodul für Staplerfahrer (Batterie‑Lades‑Notfall).

Audit

  • Interne Begehung Halbjahr, externe Zertifizierung DIN ISO 14001.

Umsetzungsschritte

Phase

Dauer

Inhalt

Ist‑Analyse

4 Wo

Wiegeprotokoll, Containerbelegung, Stoffstrom‑Mapping

Anbieterauswahl

6 Wo

Ausschreibung, Preisblatt (€/t, €/Abfuhr, Vergütung)

Kick‑off

2 Wo

Container­tourenplan, eANV‑Zugänge, Schulung

Pilot (1 Monat)

1 Mo

Test RFID‑Wiegesystem, Feinjustierung Containergrößen

Roll‑out

Vollbetrieb, KPI‑Tracking

Review (Q + J)

quartalsweise

Kosten‑/Erlösreport, Optimierungs­workshop

  • 780 t Abfallstrom werden fraktioniert gesammelt; 90 % gehen in stoffliche oder energetische Verwertung.

  • Netto‑Entsorgungs­budget dank Metall‑ & Altpapiererlösen nur ca. 25 000 € pro Jahr.

  • Transparenz über Dashboard & eANV, Rechtssicherheit (KrWG, GewAbfV), steuerbare KPIs.

  • Skalierbar: Bei Volumenänderungen greift Mengenpreisformel, Erlöse schwanken nach Rohstoff­notierung (indexiert).